Krebsvorsorge

Die meisten Menschen besitzen Muttermale. Menschen mit vielen Muttermalen haben statistisch gesehen, ein höheres Risiko, an so genanntem „schwarzem  Hautkrebs“ zu erkranken. Dieser muss nicht  immer schwarz sein. Daher empfiehlt es sich, bei Vorliegen mehrerer Muttermale eine regelmäßige Hautkrebsvorsorge  vorzunehmen.  Die Vorsorgeintervalle richten sich  nach  individuellem Risikoprofil. Daneben existieren andere Hautkrebsformen wie der so genannte „weiße  Hautkrebs.“ Eine  zuverlässige Abklärung wird mittels  der Auflichtmikroskopie ermöglicht. Mit der Video- bzw. Computer- Auflichtmikroskopie können die Hautveränderungen im Verlauf beobachtet und durch Archivierung verglichen werden.