Allergologie

Nach einer gründlichen Anamnese stehen verschiedene Testverfahren zur Verfügung:
Hauttests:Reibetests: zu testende Substanzen werden auf die intakte Haut aufgebracht
Prick-, Intracutans-, Scratch-, Subcutanttests: mittels feiner Nadel bzw.
Lanzette wird die Testsubstanz in verschiedener Dosierung bzw. in
unterschiedliche Gewebsschichten eingebracht.
Expositionstest: (Evtl. nach Vorschaltung der o. g. Testmethoden)
Verabreichung der Testsubstanz
a) oral z. B. kleiner Nahrungsmittelmengen durch Verzehr unter Beobachtung (evtl. längere Verweildauer erforderlich)
b) nasal als Spray
c) konjunktival (auf die Augenbindehaut)

Therapie: Hyposensibilisierung: durch Injektionen oder sublingual (unter die Zunge
einzunehmen) Alternativverfahren (u. a. Eigenblut) stehen zur Verfügung.